Home
Gehölze beschneiden
Fehler beim Schnitt von Gehölzen sind vermeidbar, wenn die biologischen Bedingungen bei der Entwicklung der Gehölze beachtet, die richtigen Schnitttechniken anwendet und die Gehölze in die richtige Gehölzgruppe, mit den entsprechenden Pflegemaßnahmen, eingeordnet werden. Blütensträucher, Hecken, Kletterpflanzen, Koniferen, Laubbäume, im Speziellen Obstbäume, sowie die Rosen - ich kann mir einen Garten ohne Gehölze gar nicht vorstellen. Sie sind ein wichtiger gestalterischer Bestandteil des Gartens, Spenden Schatten und erfreuen uns durch Blüten und Früchte. Standort, Platzbedarf und Pflege richten sich nach den Bedürfnissen der Pflanze und nach den, ihnen zugedachten, Aufgaben. Wenn dies beachtet wird, kann ein Teil der Schnittmaßnahmen eingespart werden. Mir fällt dabei besonders der Schnitt ein, der notwendig wird, wenn sich die Gehölze gegenseitig behindern, weil sie zu dicht stehen, oder die Äste zum Nachbarn wachsen. Ein aus Unkenntnis falsch vorgenommener Schnitt kann Bäume und Sträucher verunstalten und zum Krüppelwuchs verurteilen.
Neun Gründe für einen Gehölzschnitt
Es gibt viele gute Gründe für einen Gehölzschnitt. Ich habe neun davon herausgesucht:
Seite 5 von 5